![]() |
|
Ja, ich bin ein Spielefanatiker. Und zwar meine ich damit Spiele für die der Computer nicht notwendig ist. Hier möchte ich einige meiner Lieblingsspiele vorstellen.
Dies ist ein wirklich süßes Kartenspiel, daß ich mit Eyescream bis zum Umfallen gespielt habe. Es ist verwandt mit Rommé. Nur, daß man nicht beliebig viele Drillinge und Straßen ablegen kann, sondern jeweils nur eine bestimmte Kombination ("Phase") erfüllen muß / kann. Es gibt eine Version zu kaufen. Aber das ist nicht wirklich nötig. Ich spiele es mit meiner Mutter mit einem stink normalen Rommé Blatt. Und das geht so...
Man nehme ein stink normales Rommé Blatt. Das heißt, 2 X alle Karten von 2 bis As plus jeweils 3 Joker (das sind insgesamt 110 Karten)
Die Karten sollten - wie immer - gründlich gemicht werden. Jeder Spieler bekommt 10 Karten, die restlichen werden auf dem Tisch gestapelt.
Wenn ein Spieler an der Reihe ist, zieht er entweder eine Karte verdeckt vom Stapel oder nimmt die oberste vom offenen Stapen, die der Letzte "abgeschmissen" hat. Wenn möglich kann er seine Phase ablegen (rauskommen). Diese muß dann komplett erfüllt sein. Wenn er schon rausgekommen ist, darf er bei sich und anderen anlegen. (Z.B. eine weitere Karte an einen Drilling.) Danach legt er eine Karte die ihm nicht paßt offen auf den Abwurf-Stapel. Dann ist der nächste Spieler dran. Im Gegensatz zu Rommé kommt es beim Rauskommen nicht darauf an, eine bestimmt Punktzahl zu erreichen. Auch ist es nicht nötig Rauszukommen, wenn man eine Karte vom offenen Stapel nimmt.
Das Spiel endet, wenn ein Spieler keine Karten mehr auf der Hand hat. Dann wird notiert, welcher Spieler seine Phase geschafft hat und wieviel "Miese" er auf der Hand hat.
Es werden soviele Spiele gespielt, bis ein Spieler die 10. Phase geschaft hat. Dabei wird dieses Spiel noch zuende gespielt. Haben mehrere Spieler die 10. Phase vollendet, gewinnt der, der die wenigsten Miese hat.
Die Reihenfolge der Karten ist: 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Bube, Dame, König, 2, 3, ... Das As zählt wie ein Joker. Joker können beliebige Karten darstellen.
Die Phasen müssen in folgender Reihenfolge erledigt werden:
Drillinge (u.ä.) bedeutet 3 Karten mit gleicher Zahl oder Bild. Viererfolge (u.ä.) ist eine Straße aus 4 Karten. 7 Karten einer Farbe meint z.B. 7 Karo-Karten.
Die Miese werden auf folgende Weise gezählt
2 - 9 | 5 Miese |
10, Bube, Dame, König | 10 Miese |
As, Joker | 20 Miese |
Um die Aufschreiberei zu vereinfachen ist das Schema Phase10.pdf geeignet. Um es ansehen zu können braucht man den Adobe Acrobat Reader.
Dies ist ein Spiel was Benjamin Bärmann sich ausgedacht hat. Ich fand die Idee pfiffig und habe dazu die Gestaltung übernommen. Es befindet sich noch in der Testphase. Feedback und Verbesserungsvorschläge sind deshalb besonders erwünscht.
Im Prinzip ist es ein Wirtschaftsspiel. Es geht darum in Gebieten Fabriken zu bauen und die so gefertigten Waren in anderen Gebieten zu exportieren. Die allgemeine Währung sind Giga-Dollars und die Welt ist in Nordamerika, Südamerika, Westeuropa, Osteuropa, Afrika, Asien, Sürdostasien und Japan unterteilt. Dabei kostet eine Fabrik in Südamerika natürlich weniger als eine in Westeuropa, dafür sind die dort Wahren minderwertiger. Ebenso kann man in Nordamerika mehr Giga-Dollars für seine Wahren erzielen als in Afrika.
Zu Beginn wird festgelegt, über wieviele Runden gespielt wird. Dann jedem Spieler ein Startkapital von 20 Giga-Dollars überlassen. Die Karten zu den Gebieten werden gemischt und verdeckt auf das Spielbrett gelegt. Jeder Spieler sucht sich ein Fabriksymbol aus und erhält die jeweiligen Fabriksteinchen.
Danach wird die Startreihenfolge ausgelost. Die Reihenfolge wird durch ein Fabriksteinchen in der dafür vorgesehen Skala symbolisiert. Der Rundenmarker wird auf "1" gesetzt.
Jede Runde besteht aus folgenden Phasen. Dabei fängt immer der letzte an, dann kommt der vorletzte, usw bis zum 1.
Gewonnen hat, wer nach der vorherbestimmten Schlußrunde der Reicheste ist.
Dieses Spiel gibt es momentan nur zum Selberbasteln. Die PDF-Version gibt es zum runterladen: GloPlay.pdf. Um sie ansehen zu können braucht man den Adobe Acrobat Reader.
In der PDF-Datei sind enthalten:
Als Giga-Dollars verwende ich 1Pf-, 5Pf- und 10Pf-Stücke.
Links zu weitern Spiele Seiten