www. Myselfine .de    Index

About Me

Fotos

Just For You

Guestbook

Kontakt

Utilities

Overview

WebCompile

My-Brace

Eladine

Anleitung zu My-Brace

Grundsätzliches über die Knotentechnik

Das Muster eines Freundschaftsbändchens wird über folgendes Schema festgehalten: große Rechtecke stellen Knoten dar, die jeweils aus zwei Fäden gebildet werden. Diese werden durch kleine Rechtecke dargestellt. Die kleinen Rechtecke ueber einem Knoten symbolisieren die Fäden, aus denen der Knoten gebildet wird. Die kleinen Rechtecke unter einem Knoten symbolisiert die Reihenfolge der Fäden nachdem der Knoten gesetzt wurde.

Die beiden inneren ausgehenden Fäden zweier benachbarter Knoten bilden in der nächsten Reihe wieder einen Knoten. Damit entstehen mehrere Knotenreihen.

Bei einem normalen Knoten werden die Fäden gekreuzt. Das bedeutet, dass der linke eingehende Faden den zum rechten ausgehenden Faden wird und umgekehrt. Bei einem Wendeknoten wird die Reihenfolge beibehalten.

Möchte man eine Zick-Zack-Linie knoten, so werden die diagonalen Linien durch normale Knoten gebildet, wohingegen sich die Ecken durch Wendeknoten ergeben.

Eingabe der Knoten

Nach Start des Programms wird das Schema eines Bändchens angezeigt. Dieses Bändchen besteht aus 8 verschiedenfarbigen Fäden (rot, grün, blau, gelb, türkis, magenta, orange, weiss) die ausschliesslich durch Wendeknoten miteinander verknüpft sind.

Um die Farben zu ändern klickt man mit der rechten Maustaste auf ein kleines Rechteck. Dabei erscheint ein Farbauswahldialog. Nach dem Bestätigen passt sich die Farbe des Fadens auf allen Reihen an.

Um die Knotenart (z.B. von Wendeknoten auf normale Knoten) zu ändern, geht man wie folgt vor: Man drückt die Maustaste auf einem Knoten oder Faden, mit dem man nun weitere Knoten einfärben möchte. Jetzt zieht man die Maus mit gedrückter Taste in den linken oder rechten Nachbar des Knotens in der nächsten Reihe. Dieser Knoten erhält die Farbe des zuvor gewählten Knotens bzw. Fadens. Wichtig: Man muss stets von einer oberen Reihe in eine untenliegenden Reihe ziehen.

Das Programm erlaubt dabei nur das umfärben von Knoten, die auch tatsächlich mit der gegebenen Reihenfolge der Fäden gefärbt werden kann.

Weitere Zeilen können über den Knopf "addRow" zu dem Bändchenschema hinzugefügt werden.

Speichern, Laden und Drucken

Im Menü "File" erhält man die Möglichkeit die Muster in Dateien auf der lokalen Festplatte zu speichern, bzw. daraus wieder zu laden. Da My-Brace kein Sicherheitszertifikat besitzt, erscheint vor jedem Auswählen einer Datei eine Sicherheitsabfrage. Das Programm kann nur auf die ausgewählten Dateien zugreifen. Andere Datei oder Systemzugriffe sind nicht möglich.

Das Menü "File" enthält ebenfalls den Eintrag "Print" mit dem das Muster ausgedruckt werden kann. Wie bei dem Speichern, erscheint zunächst ein Sicherheitshinweis.

Einschränkungen und upcomming Features